Dysmelie: Formen & Ursachen – _
Dysmelie: Ursachen und Risikofaktoren Dysmelie hat viele verschiedene Ursachen für Dysmelien. In etwa 60 Prozent aller Fälle können Ärzte und
WeiterlesenHilfereiche Tipps bei krankheitsbedingten Beschwerden
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu verschiedenen Krankheitssymptomen sowie geeigneten Behandlungsmethoden. Informieren Sie sich über Ursachen, Diagnoseverfahren und mögliche Therapien. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie Ihre Gesundheit besser verstehen und die richtigen Entscheidungen treffen können.
Dysmelie: Ursachen und Risikofaktoren Dysmelie hat viele verschiedene Ursachen für Dysmelien. In etwa 60 Prozent aller Fälle können Ärzte und
WeiterlesenWeitere Symptome einer Vibrionen-Infektion Ein erstes Anzeichen für eine Wundinfektion mit Vibrionen ist meist, dass die infizierte Wunde ungewöhnlich stark
WeiterlesenSchlafkrankheit: Beschreibung Die Schlafkrankheit (Trypanosomiasis) wird durch den einzelligen Parasiten Trypanosoma brucei ausgelöst. Es gibt zwei Krankheitsformen – die westafrikanische
WeiterlesenWelche Ursachen hat eine ISG-Blockade? Es gibt verschiedene Ursachen und Faktoren, die eine Iliosakralgelenk-Blockade (ISG-Blockade) oder ein ISG-Syndrom auslösen beziehungsweise
WeiterlesenWas ist eine Gonarthrose? Die Gonarthrose ist ein Gelenk-Verschleiß (Arthrose) im Knie: Der Gelenk-Knorpel bildet Risse und nutzt sich ab.
WeiterlesenKopfläuse: Ursachen und Risikofaktoren Kopfläuse zählen zu den Insekten und bevölkern das menschliche Haupthaar. Bei Kindern kommt ein Kopflausbefall (Pediculosis
WeiterlesenDiagnose Der Arzt erkennt Dornwarzen in der Regel schon bei genauerer Betrachtung (Blickdiagnose), haben sie doch eine recht charakteristische Gestalt.
WeiterlesenPolymyalgia rheumatica: Untersuchungen und Diagnose Bei unklaren Beschwerden wie starken Schulter- und Nackenschmerzen mit Abgeschlagenheit und Fieber ist meist der
WeiterlesenKlinefelter-Syndrom: Untersuchungen und Diagnose Aufgrund der milden Symptomatik im Kindesalter wird das Klinefelter-Syndrom oft erst während der Pubertät und manchmal
WeiterlesenTurner-Syndrom: Untersuchungen und Diagnose Das Turner-Syndrom kann zu verschiedenen Zeiten diagnostiziert werden. Häufig fallen Kleinkinder als erstes durch ihren Kleinwuchs
Weiterlesen