Inkrafttreten des Europäischen Gesundheitsdatenraums
© PhotoPix/Generiert mit KI 25.03.2025 Ab dem 25. März 2025 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die den Umgang mit
WeiterlesenHilfereiche Tipps bei krankheitsbedingten Beschwerden
Aktuelle Nachrichten aus der medizinischen Welt. Lesen Sie spannende Artikel über neueste medizinische Forschungsergebnisse, innovative Therapien und Entwicklungen in der Medizintechnik. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie Einblicke in die Welt der Medizin in unserer Rubrik Medizin News.
© PhotoPix/Generiert mit KI 25.03.2025 Ab dem 25. März 2025 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die den Umgang mit
WeiterlesenUnion und SPD planen Maßnahmen zur Entlastung von Apotheken. Doch welche konkreten Auswirkungen hätten die im Papier der AG Gesundheit
Weiterlesen© contrastwerkstatt 10.03.2025 Die Pollensaison beginnt auch dieses Jahr in Österreich früher als üblich. Milde Wintertemperaturen begünstigen den vorzeitigen Start
WeiterlesenIm Jahr 2024 verabschiedete die Europäische Union den »AI-Act« zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI). Artikel 4 dieser Verordnung trat im
Weiterlesen© amnaj 13.03.2025 Seit März bietet das Traumazentrum Wien-Meidling das erste österreichische Schmerzzentrum mit Kassenfinanzierung. Ein interdisziplinäres Expertenteam aus verschiedenen
WeiterlesenNeue Empfehlungen zu Biomarkern im Blut, zur Verhaltens- und Musiktherapie sowie ein neues Kapitel zur Palliativversorgung: Dies sind zentrale Änderungen
WeiterlesenEine Umfrage unter 4014 Frauen zeigt, welche Beschwerden am äufigsten auftreten. Hitzewallungen sind zwar das bekannteste Symptom, aber nicht das
Weiterlesenrewrite this content in German, never mention bBermann and keep HTML tags. give me only the rewritten content, nothing else.
Weiterlesenrewrite this content in German, never mention bBermann and keep HTML tags. give me only the rewritten content, nothing else.
WeiterlesenSoziale Beziehungen bilden die Grundlage unserer psychischen und körperlichen Gesundheit. Doch wie wirkt es sich aus, wenn frühkindliche Traumata oder
Weiterlesen