Suchtkranke Frauen leiden anders | PZ – Pharmazeutische Zeitung
Die Ärztin forderte, Therapieangebote speziell auf Frauen ausrichten. Dazu gehören zum Beispiel Praxisöffnungszeiten, während die Kinder in Betreuung sind, oder eine Kinderbetreuung während der ambulanten Behandlung. Um Frauen aus häuslicher Gewalt herauszuziehen, müssten Wohnheime und Therapieeinrichtungen sie mit den Kindern aufnehmen. »Viele Frauen gehen nicht in Behandlung, weil sie ihre Kinder nicht mitnehmen können.«
Medizinische Geräte und Verbandsmaterialien findest du hier zum Vorzugspreis.
#Anzeige
Source link