Symptome und Behandlungsmethoden

Keloid: Entstehung, Symptome, Therapie – _

Hier findest du Nahrungsergänzungsmittel, um fit zu bleiben oder dich schneller zu erholen. Für PraxisKnochen-Leser zum Vorteilspreis. Nur hier!
#Anzeige

Keloid: Behandlung

Eine Keloid-Behandlung kann etwa sinnvoll sein, wenn die Narbenwucherung für den Betroffenen ein ästhetisches Problem darstellt. Auch aufgrund von Symptomen (wie Juckreiz) oder funktionellen Einschränkungen (Beweglichkeitseinschränkung) kann es angezeigt sein, so gut es geht, ein Keloid zu entfernen.

Nicht immer ist eine Behandlung erfolgreich, oft sprechen Keloide nicht gut darauf an und lassen sich lediglich etwas abflachen, verschwinden aber nicht gänzlich. Zudem kann die Therapie sehr langwierig sein.

Es gibt mehrere Methoden, um Keloide zu behandeln. Welche davon im Einzelfall in Betracht kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie zum Beispiel:

  • Alter des Patienten
  • Hauttyp
  • Körperstelle, an der sich das Keloid befindet
  • Ausmaß der Narbenwucherung

Die Behandlung von Keloiden ist im Allgemeinen erfolgreicher, wenn man verschiedene Therapiemethoden miteinander kombiniert. Hier ein Überblick über die einzelnen Methoden:

Silikonbehandlung

Das Silikon wird zum Beispiel in Form von dünnen Pads, Folien oder Gel auf die Narbenwucherung aufgebracht, in der Regel für 12 bis 24 Stunden pro Tag über drei bis sechs Monate. Wie genau das Silikon wirkt, ist bisher nicht geklärt. Experten vermuten aber, dass sich unter dem Silikon der Feuchtigkeitsgehalt der Haut verbessert. So sollen sich Narbendicke und Juckreiz vermindern.

Die Silikonbehandlung einer Narbe kann auch vorbeugend durchgeführt werden, etwa nach einer Operation oder bei Menschen, die bekanntermaßen zur Bildung von Keloiden neigen.

Glukokortikoid-Spritzen

Synthetische Glukokortikoide (umgangssprachlich “Kortison”) hemmen die Neubildung von Bindegewebe. Der Arzt spritzt sie dazu direkt ins Narbengewebe. Bei Bedarf wird die Injektion in drei- bis vierwöchigen Abständen wiederholt. Am häufigsten wird das Glukokortikoid Triamcinolon (TAC) verwendet, um ein Keloid zu entfernen.

Die Methode ist schmerzhaft und dauert mehrere Monate. Sie ist aber vergleichsweise wirksam.

Für ein besseres Therapie-Ergebnis empfehlen Experten, die Glukokortikoid-Injektionen mit Kryochirurgie (siehe unten) zu kombinieren.

Vereisen (Kryochirurgie)

Auch durch Vereisen kann man ein Keloid entfernen. Dazu wird flüssiger Stickstoff ins Narbengewebe eingeleitet. Dadurch gefriert das Gewebe von innen nach außen, die Narbe schrumpft. Für ein optimales Ergebnis muss das Vereisen aber meist in mehrwöchigem Abstand wiederholt werden.

Die Kryochirurgie wird oft mit Glukokortikoid-Injektionen kombiniert. Dabei kann das Vereisen auch nur kurzzeitig und mit dem Ziel durchgeführt werden, die anschließende Spritze ins Narbengewebe weniger schmerzhaft zu machen.

Druckbehandlung

Lokaler Druck auf den Narbenbereich kann die Durchblutung im Narbengewebe verringern, die Reifung des Kollagens beschleunigen und so die Narbe abflachen. lokal Druck auf die Narbe aus. Für diese Druckbehandlung verwendet man meist elastisches Gewebe (z.B. Kompressionsverband, -strumpf, -anzug), manchmal auch transparente Kunststoffmasken oder spezielle Druckknöpfe. Die Behandlung erstreckt sich über sechs Monate bis zwei Jahre.

Laserbehandlung

Bei der ablativen Laserbehandlung versucht der Arzt, mit einem energiereichen Laserstrahl das wuchernde Gewebe schichtweise abzutragen und so das Keloid zu entfernen. Diese Methode kommt aber nur in ganz bestimmten Fällen von Keloiden in Betracht, weil hier das Rückfallrisiko sehr hoch ist.

Bei einer nicht-ablativen Laserbehandlung wird beispielsweise mit einem Farbstofflaser die krankhaft gesteigerte Durchblutung im Narbengewebe reduziert. So lässt sich etwa eine starke Rötung der Narbe verringern.

Strahlentherapie

Hierbei lenkt der Arzt ionisierende Strahlung auf das Keloid. Das soll die Zellneubildung hemmen. Die Strahlentherapie wird bei Keloiden aber nur ergänzend (adjuvant) zu anderen Behandlungsmethoden empfohlen. Sie kann zum Beispiel nach einer Keloid-Operation durchgeführt werden, um das Rückfallrisiko zu verringern.

Zwiebelextrakt (Extractum cepae) wirkt entzündungshemmend, keimtötend (bakterizid) und behindert das Heranreifen der Fibroblasten – also jener Zellen, aus denen das Bindegewebe hauptsächlich besteht. Deshalb werden äußerlich anzuwendende Zwiebelextrakt-Präparate (etwa eine Creme) unter anderem angewendet, um einer erneuten Keloid-Bildung nach operativer Entfernung einer Narbenwucherung vorzubeugen. Dazu muss das Präparate über mehrere Wochen bis Monate regelmäßig angewendet werden.

5-Fluorouracil

5-Fluorouracil (5-FU) ist Wirkstoff, der wie Zwiebelextrakt das Heranreifen der Fibroblasten hemmt. Er ist eigentlich zur Krebsbehandlung zugelassen. Außerhalb dieser Zulassung (“off label”) wird er aber auch zur Behandlung von therapieresistenten Keloiden eingesetzt – also von Narbenwucherungen, bei denen anderen Therapiemethoden nicht anschlagen. Dazu wird 5-FU direkt in das Narbengewebe injiziert. Das Ganze wird meist mit anderen Therapiemethoden kombiniert.

Manchmal wird anstelle von 5-Fluorouracil der zelltötende Wirkstoff Bleomycin in das Narbengewebe injiziert (besonders bei dunkelhäutigen Patienten). In Deutschland mancht man dies aber nur extrem selten. Bleomycin besitzt – wie 5-Fluorouracil – keine Zulassung für die Behandlung von Keloiden.

Operation

Wenn konservative Therapiemaßnahmen (wie Kortikoid-Spritzen, Kryochirurgie) nicht zum Erfolg führen, kann man ein Keloid unter Umständen operativ entfernen beziehungsweise verkleinern. Das Ziel ist dabei in erster Linie, bestehende Probleme durch die Narbenwucherung wie starke Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zu beseitigen. Ein Keloid endgültig entfernen kann man durch das Herausschneiden meist nicht: Das Risiko, dass sich im Bereich der OP-Narbe ein neues Keloid bildet, ist sehr hoch.

Bessere Ergebnisse lassen sich meist erzielen, wenn die Operation mit anderen Therapiemethoden kombiniert wird (z.B. Druckbehandlung, Strahlentherapie). Deshalb wird eine Operation als einige Form der Behandlugn von Keloiden nicht empfohlen.

Medizinische Geräte und Verbandsmaterialien findest du hier zum Vorzugspreis.
#Anzeige

Source link