Jetlag: Definition, Symptome, Behandlung – _
Wie äußert sich ein Jetlag?
Wenn Sie unter Jetlag leiden, bedeutet dies, dass Sie möglicherweise folgende Symptome bei sich feststellen:
- Gestörtes Allgemeinbefinden
- Abgeschlagenheit
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Erhöhtes Schlafbedürfnis
- Erhöhte Müdigkeit
- Tagesschläfrigkeit
- Konzentrationsschwäche
- Verminderte Leistungsfähigkeit
- Kopfschmerzen
- Appetitlosigkeit
- Magen-Darm-Probleme
- Gedämpfte Stimmung
- Verminderte Motivation
Darüber hinaus beeinträchtigt ein Jetlag unter anderem die Nierenfunktion, das Herz-Kreislauf-System sowie die Kortisol- und Melatoninausschüttung.
Jetlag: Flugrichtung
Die Jetlag-Symptome sind meist umso stärker, je mehr Zeitzonen man überquert (möglich sind maximal zwölf) und je schneller dies geschieht. Grundsätzlich treten sie sowohl bei Flügen Richtung Westen als auch Richtung Osten auf – aber bei Ostreisen sind sie meist stärker.
Der Grund: Wenn man Richtung Westen fliegt, wird der Tag länger, also die Zeit verschiebt sich nach hinten. Das verkraftet der Körper leichter als einen stark verkürzten Tag, wie er bei Flügen Richtung Osten passiert. Studien zufolge verursacht ein Zeitunterschied von acht bis zehn Stunden in Richtung Osten den stärksten Jetlag.
Jetlag: Individuelle Unterschiede
Nicht alle Menschen reagieren gleich empfindlich auf einen schnellen Wechsel der Zeitzonen. Die Jetlag-Beschwerden fallen daher individuell sehr unterschiedlich aus. Ein Jetlag ist also für verschiedene Reisende von unterschiedlich starker Bedeutung. Generell scheint Jetlag bei Frauen und älteren Menschen ausgeprägter zu sein, während Männer und jüngere Menschen sich meist schneller mit der neuen Zeitzone synchronisieren.
Außerdem passen sich Abendmenschen und Menschen, die ihren Tagesrhythmus oft wechseln, leichter an eine neue Zeitzone an als typische Morgenmenschen und Personen mit festen Schlaf-Wach-Rhythmen.
Medizinische Geräte und Verbandsmaterialien findest du hier zum Vorzugspreis.
#Anzeige
Source link