Medizin AllgemeinSymptome und Behandlungsmethoden

Haarausfall: Ursachen und was am besten hilft

Hier findest du Nahrungsergänzungsmittel, um fit zu bleiben oder dich schneller zu erholen. Für PraxisKnochen-Leser zum Vorteilspreis. Nur hier!
#Anzeige

Haarausfall: Welche Behandlung hilft?

“Was hilft gegen Haarausfall?” Das ist für die meisten Betroffenen die entscheidende Frage. Die Antwort hängt von Art und Ursache des übermäßigen Haarverlusts ab. So wird etwa eine hormonell-erblich bedingte Alopezie anders behandelt als ein Kreisrunder Haarausfall oder ein Haarausfall aufgrund von Mangelernährung. Insgesamt gilt: Der Erfolg einer medikamentösen oder sonstigen Haarausfall-Behandlung lässt sich schwer abschätzen – bei den einen wirkt die Behandlung, bei den anderen nicht.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die wirksamsten Medikamentenwirkstoffe und sonstigen Therapien, die bei den verschiedenen Formen von Haarausfall angewendet werden:

Art von Haarausfall

Mittel/Methode

Anmerkungen

Erblich bedingter Haarausfall

Finasterid

äußerliche Anwendung; nur für Männer

Minoxidil

äußerliche Anwendung; für Frauen und Männer

Antiandrogene

innerliche Anwendung; nur für Frauen

Kreisrunder Haarausfall

Dithranol (Cignolin, Anthralin)

äußerliche Anwendung

Glukokortikoide

äußerliche oder innerliche Anwendung

Topische Immuntherapie

äußerliche Anwendung; nur bei größeren kahlen Stellen

PUVA

äußerliche Anwendung von Psoralen plus Bestrahlung mit UV-A-Licht

Finasterid

Finasterid wurde ursprünglich nur bei gutartiger Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie) verschrieben. Als Mediziner entdeckten, dass sich bei einigen Patienten unter Finasterid der Haarwuchs verbesserte, entwickelten Unternehmen eigene Präparate gegen erblich bedingten Haarausfall (Alopecia androgenetica).

Finasterid ist ein sogenannter 5α-Reduktase-Hemmer, das heißt: Er blockiert das Enzym 5α-Reduktase, das normalerweise das männliche Sexualhormon Testosteron in seine aktive Form Dihydrotestosteron (DHT) umwandelt. Bei Männern mit erblich bedingtem Haarausfall reagieren die Haarwurzeln überempfindlich auf DHT. Deshalb kann Finasterid bei den Betroffenen das Fortschreiten des Haarverlusts stoppen. Manchmal verdichten sich die Kopfhaare auch wieder. Die Wirkung zeigt sich allerdings meist erst nach drei bis sechs Monaten. Wird das Medikament abgesetzt, fallen die Haare erneut aus.

Der Wirkstoff ist rezeptpflichtig und wird in Form von Tabletten (1 mg) eingenommen. Höher dosierte Tabletten (5 mg) sind nur zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung zugelassen.

Nebenwirkungen: Finasterid kann unter anderem die sexuelle Lust (Libido) und das sexuelle Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Manche Männer berichten auch von einer Berührungsempfindlichkeit und/oder einem Spannungsschmerz der Brust.

Für Frauen ist dieses Mittel gegen Haarausfall nicht geeignet, da bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter eine Schädigung des Fetus nicht auszuschließen ist.

Minoxidil

Minoxidil war wie Finasterid ursprünglich zur Behandlung einer ganz anderen Erkrankung gedacht – Bluthochdruck. Auch hierbei wurde als Nebenwirkung ein verstärkter Haarwuchs beobachtet. Daraufhin entwickelten Forscher eine Minoxidil-haltige Haartinktur, die zur äußerlichen Anwendung bei erblich bedingtem Haarausfall zugelassen ist. Bei weiblichen Patienten gilt Minoxidil als derzeit wirksamste Therapie.

Gelegentlich wird auch versucht, mit Minoxidil Kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata) zu lindern, wobei sich hier aber kein nennenswerter Erfolg einstellt.

Der genaue Wirkmechanismus von Minoxidil ist unbekannt, könnte aber unter anderem in einer gesteigerten Durchblutung der Kopfhaut bestehen. Die wirkstoffhaltige Haartinktur ist rezeptfrei erhältlich – für Männer gibt es eine 5-prozentige, für Frauen eine 2-prozentige Lösung. In Tablettenform wird der Wirkstoff nur als Blutdrucksenker eingesetzt.

Nebenwirkungen: Die Haartinktur kann lokale Hautreaktionen wie Juckreiz, Rötung und Entzündung der Haut verursachen. Manchmal verstärkt sich der Haarwuchs im Gesicht. Selten kommt es zu Veränderungen des Blutdrucks. Dennoch sollten Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Nebenwirkungen wie beschleunigter Herzschlag (Tachykardie), Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme) und Gewichtszunahme achten: Falls die Kopfhautbarriere nicht intakt ist (z.B. kleine Risse), kann der Wirkstoff in den Blutkreislauf geraten und eventuell solche unerwünschten Effekte hervorrufen.

In der Schwangerschaft und Stillzeit darf Minoxidil nicht angewendet werden.

Nach Absetzen von Minoxidil schreitet der androgenetische Haarausfall meist wieder fort.

Antiandrogene

Antiandrogene (wie Cyproteronacetat oder Dienogest) sind Substanzen, welche die Wirkung von Testosteron beziehungsweise dem stärker wirkenden Dihydrotestosteron (DHT) unterbinden, indem sie deren Andockstellen (Rezeptoren) besetzen. Manche Antiandrogene wie Chlormadinonacetat hemmen auch das Enzym 5α-Reduktase (wie Finasterid), sodass weniger DHT in den Zellen entsteht. Aufgrund dieser Wirkmechanismen sollen Antiandrogene gegen erblich bedingten Haarausfall bei Frauen helfen.

Nach den Wechseljahren können Antiandrogene allein verschrieben werden. Bei Frauen vor den Wechseljahren müssen sie in Kombination mit Östrogenen als Verhütungsmittel eingenommen werden. Denn während der Behandlung muss eine Schwangerschaft unbedingt vermieden werden: Antiandrogene würden bei einem männlichen Fötus die Genitalentwicklung stören und zur “Verweiblichung” führen.

Das Östrogen im Verhütungsmittel kann zudem die Wirkung gegen den Haarausfall verstärken: Es erhöht die Menge an sogenanntem Sexualhormon-bindendem Globulin (SHBG). In der Folge wird mehr Testosteron im Blut gebunden. Es kann aber nur freies Testosteron in die Haarfollikelzellen gelangen.

Nebenwirkungen: Antiandrogene können unter anderem die sexuelle Lust verringern.

Raucherinnen wird generell von der Einnahme von Sexualhormonpräparaten abgeraten, weil sie ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel (Thrombosen, Embolien) haben. Durch die Hormone steigt dieses noch zusätzlich an.

Männer mit erblich bedingter Alopezie dürfen Antiandrogene nicht einnehmen, weil sie “verweiblichen” würden (zum Beispiel Wachstum der männlichen Brust = Gynäkomastie).

Dithranol (Cignolin, Anthralin)

Der Wirkstoff Dithranol wird vor allem in der Behandlung von Schuppenflechte (Psoriasis) eingesetzt. Der hautreizende Stoff wird aber manchmal auch auf kahle Stellen bei Kreisrundem Haarausfall aufgebracht: Die Hautirritation soll neues Haarwachstum anregen.

Nebenwirkungen: Mögliche Nebenwirkungen sind Rötungen der Haut, Braunverfärbungen der Haut, Haarverfärbungen (bei blondem und grauem Haar) sowie allergische Reaktionen der Haut auf den Kontakt mit Dithranol (Kontaktdermatitis).

Glukokortikoide (“Kortison”)

Meist wird Kreisrunder Haarausfall äußerlich mit Kortison-Cremes oder -Lösungen behandelt. Sie sollen die entzündliche Immunreaktion an den betroffenen Stellen lindern. Bei manchen Patienten kann dies tatsächlich den Haarausfall stoppen und neue Haare sprießen lassen, bei anderen dagegen nicht. Wenn die Behandlung erfolgreich ist, dann im Allgemeinen nur solange sie andauert: Wir die Kortisontherapie beendet, fallen die Haare oft wieder aus.

In bestimmten Fällen kann der Arzt auch Kortison-Spritzen in die kahlen Stellen verabreichen. Starker Haarausfall kann auch mit Kortison in Tablettenform behandelt werden. Die Gefahr von Nebenwirkungen ist dabei aber besonders groß.

Nebenwirkungen: Die äußerliche Anwendung von Kortison kann zum Beispiel allergische Reaktionen hervorrufen. Besonders bei innerlicher Anwendung besteht auf Dauer die Gefahr von systemischen (den ganzen Körper betreffenden) Nebenwirkungen. Dazu zählen zum Beispiel eine Schwächung des Immunsystems (mit Wundheilungsstörungen, erhöhter Infektanfälligkeit etc.), Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme), Menstruationsstörungen und das Cushing-Syndrom.

Topische Immuntherapie

Wenn Kreisrunder Haarausfall zu größeren kahlen Stellen geführt hat, kann unter Umständen eine Topische Immuntherapie helfen. Dabei wird durch Aufbringen des Wirkstoffes Diphencypron (Diphenylcyclopropenon, DCP) gezielt eine allergische Kontaktdermatitis ausgelöst und durch wiederholte Behandlung aufrecht erhalten. Das soll die Immunzellen von einem Angriff auf die Haarwurzeln “ablenken”. Experten vermuten nämlich eine Autoimmunreaktion bei Kreisrundem Haarausfall – also einen Angriff von Immunzellen auf die Haarwurzeln aufgrund einer Fehlsteuerung des Immunsystems.

Nebenwirkungen: Die aufwändige Therapie kann unter anderem die Bildung von überschießenden Ekzemen auf den behandelten Hautstellen auslösen. Sie sollte deshalb nur von speziell geschulten Ärzten durchgeführt werden.

Falls die Behandlung anschlägt und die Haare nachwachsen, kann es später dennoch zu einem Rückfall kommen.

PUVA

Die Behandlung von Kreisrundem Haarausfall mittels PUVA umfasst die Anwendung eines photoxischen Stoffes (Psoralen), gefolgt von einer Bestrahlung der kahlen Stellen mit UV-A-Licht. Das soll den Angriff der Immunzellen auf die Haarwurzeln stoppen. Im Allgemeinen wird das Psoralen äußerlich appliziert (etwa als Creme). Die Behandlungsmethode gilt als ähnlich erfolgreich wie die Topische Immuntherapie. Allerdings ist das Rückfallrisiko höher.

Nebenwirkungen: Im Allgemeinen wird das Psoralen äußerlich als Creme angewendet (Topische PUVA). Besonders bei zu hoher Konzentration können sich auf der behandelten Hautpartie nach der UV-A-Bestrahlung unerwünschte Reaktionen wie etwa eine Art Sonnenbrand zeigen.

Man könnte Psoralen auch innerlich (als Tablette) anwenden, bevor man die Haut bestrahlt. Diese systemische PUVA ist aber nicht erfolgversprechender als eine topische. Zudem birgt sie ein höheres Risiko für Nebenwirkungen wie etwa ein höheres Hautkrebs-Risiko.

Angriffspunkte verschiedener Mittel gegen Haarausfall
Wirkungsorte der Mittel gegen Haarausfall

Weitere Behandlungsmöglichkeiten bei Haarausfall

Neben erblich bedingtem und kreisrundem Haarausfall gibt es noch weitere Formen von Haarverlust. Wenn jemand mehr oder weniger gleichmäßig über den ganzen Kopf Haare verliert, sprechen Mediziner von Diffusem Haarausfall. Er kann unterschiedlichste Gründe haben: Oft wird er durch bestimmte Medikamente verursacht, zum Beispiel durch Mittel gegen erhöhte Blutfettwerte (Lipidsenker), Krebsmedikamente (Zytostatika) oder Mittel gegen Schilddrüsenüberfunktion (Thyreostatika). Nach Beenden der Therapie legt sich der Haarausfall meist wieder. Je nach Medikament kann es auch möglich sein, die Dosis zu verringern oder auf ein alternatives Präparat umzusteigen, das den Haaren weniger schadet.

Manchmal wird Diffuser Haarausfall von Infektionen oder anderen Erkrankungen (wie Schilddrüsenerkrankungen) verursacht, dies es zu behandeln gilt. Steckt Eiweiß- oder Eisenmangel hinter dem übermäßigen Haarverlust, muss das Defizit über die Ernährung oder Ersatzpräparate ausgeglichen werden.

Auch bei einem vernarbenden Haarausfall (narbige Alopezie) ist die Behandlung der Grunderkrankung (Lupus erythematodes, Knötchenflechte etc.) die beste Strategie gegen den Verlust der Haare.

Ein mechanisch bedingter Haarausfall lässt sich stoppen, indem man einen übermäßigen Zug auf die Haarwurzeln vermeidet. Das heißt zum Beispiel, auf einen straff gebundenen Pferdeschwanz zu verzichten und die Haare öfters offen zu tragen.

Haartransplantation

Geheimratsecken und Hinterkopfglatze, die sich bei Männern mit erblich bedingtem Haarausfall bilden, lassen sich mit einer Eigenhaartransplantation kaschieren. Dabei werden am noch stärker behaarten Hinterkopf kleine Gewebsstücke mit Haarfollikeln, die meist nicht empfindlich auf Testosteron reagieren, herausgeschnitten und an die kahlen Stellen “verpflanzt”. Der Eingriff sollte von einem erfahrenen Dermatologen durchgeführt werden.

Für Frauen mit erblich bedingtem Haarausfall ist eine Eigenhaartransplantation oft wenig geeignet, weil sich bei ihnen meist keine umschriebenen kahlen Stellen (wie Hinterkopfglatze) bilden, sondern die Haare allgemein ausdünnen (besonders am Oberkopf). Zu einer völligen Kahlheit kommt es dabei meist nicht.

Auch bei Kreisrundem Haarausfall ist eine Haartransplantation nicht angebracht, weil nach einigen Monaten die Haare oft von allein wieder nachwachsen (Spontanheilung).

Was Sie selbst tun können

Der Handel bietet zahlreiche frei verkäufliche Produkte gegen Haarausfall an. So gibt es zum Beispiel Koffein-Shampoo gegen Haarausfall, Klettenwurzel- und Sägepalmenextrakt, Produkte mit Vitamin H, Hirseextrakt oder Taurin. Sie versprechen etwa, das Haarwachstum anzuregen und die Haare zu erhalten, indem sie die Kopfhaut und die Durchblutung stimulieren. Bei den meisten dieser Mittel steht der Beweis für die Wirksamkeit aber noch aus.

Das Gleiche gilt für Haarwässer mit Alfatradiol (17-α-Estradiol). Der Wirkstoff kann ähnlich wie Finasterid das Enzym 5α-Reduktase und damit die Bildung von hoch wirksamem Dihydrotestosteron (DHT) hemmen. Deshalb wird es Männern mit erblich bedingtem Haarausfall empfohlen. Die Wirksamkeit ist aber nicht wissenschaftlich eindeutig belegt.

Oftmals werden auch Präparate mit Zink gegen Haarausfall eingenommen. Sie führen allerdings nur selten zum Erfolg, haben aber zumindest keine Nebenwirkungen. Oft wird auch Biotin bei Haarausfall empfohlen, besonders auch bei Kreisrundem Haarausfall, der oft von Nagelveränderungen begleitet wird. Denn Biotin ist (ebenso wie Zink) allgemein für gesunde Haare und Nägel wichtig. Die Wirksamkeit von Biotin gegen Haarausfalll ist allerdings umstritten.

Der richtige Haarschnitt oder eine andere Frisur kann kahle Stellen oder dünner werdende Haarpartien verdecken. Lassen Sie sich vor Ihrem Friseur beraten!

Auch Haarersatz kann die betroffenen Stellen kaschieren. Es gibt heute Perücken und Toupets aus Echt- und Kunsthaar in allen Formen und Farben, die sich vorübergehend oder dauerhaft befestigen lassen. Mit manchem Haarersatz können Sie sogar schwimmen gehen. Lassen Sie sich auf jeden Fall in einem Zweithaarstudio professionell beraten! Fragen Sie auch bei Ihrer Krankenkasse nach, ob sie sich an den Kosten für einen Haarersatz bei Haarausfall beteiligt.

Medizinische Geräte und Verbandsmaterialien findest du hier zum Vorzugspreis.
#Anzeige

Source link