Cholera – wenn der Durchfall tödlich wird
Beschreibung
Cholera ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Vibrio cholerae ausgelöst wird und mit schweren Durchfällen einhergeht. Es kommt vor, dass Patienten zusätzlich Gallenflüssigkeit erbrechen. So kam die Krankheit zu ihrem Namen: „Cholera“ bedeutet auf Deutsch „Fluss der gelben Galle„.
Es gibt zwei sogenannten Serogruppen von Cholera-Bakterien, die Epidemien bei Menschen auslösen können: O1 und O139. Sie werden in weitere Unterformen unterteilt.
Verbreitung
Cholera-Bakterien leben weltweit in Küstengewässern und Brackwasser bei Temperaturen über zehn Grad Celsius. Die von ihnen ausgelöste Krankheit ist jedoch nur in Asien, Afrika und Südamerika verbreitet – vor allem in Regionen mit schlechter Trinkwasserversorgung und mangelnden hygienischen Bedingungen wie beispielsweise Flüchtlingsgebieten. In Industrieländern tritt Cholera nur vereinzelt auf, wobei sich die Betroffenen meist auf einer Auslandsreise angesteckt haben.
Seit Beginn der Geschichtsaufzeichnungen ist Cholera bekannt. Zunächst trat sie ausschließlich örtlich begrenzt (endemisch) im Ganges-Delta auf. Ein Endemiegebiet ist eine Region, in der ein Krankheitserreger dauerhaft vorkommt und nicht entfernt werden kann. Ab dem 19. Jahrhundert verbreitete sich die Cholera weltweit in mehreren Pandemien. Als Pandemie bezeichnet man das gehäufte Auftreten einer Erkrankung im selben Zeitraum, jedoch an verschiedenen Orten.
Meldepflicht und Quarantäne
In Deutschland und Österreich ist bereits der Verdacht auf Cholera meldepflichtig. Auch Erkrankungen und Todesfälle durch Cholera müssen Ärzte namentlich an die Behörden melden. In der Schweiz besteht ebenfalls eine diesbezügliche Meldepflicht: Ärzte müssen der Gesundheitsbehörde den klinischen Befund einer Cholera-Erkrankung namentlich mitteilen.
Zudem sind in allen drei Ländern auch die medizinischen Labore verpflichtet, positive laboranalytische Cholera-Befunde zu melden.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt die Cholera neben Gelbfieber, Pest und Pocken zu den quarantänepflichtigen Krankheiten. Patienten werden dahe rso lange unter Quarantäne gestellt, bis kein Risiko mehr besteht, dass sie andere Menschen anstecken können.
Medizinische Geräte und Verbandsmaterialien findest du hier zum Vorzugspreis.
#Anzeige
Source link