Medizin AllgemeinSymptome und Behandlungsmethoden

Asperger-Syndrom: Symptome, Ursachen, Therapie – _

Hier findest du Nahrungsergänzungsmittel, um fit zu bleiben oder dich schneller zu erholen. Für PraxisKnochen-Leser zum Vorteilspreis. Nur hier!
#Anzeige

Asperger-Syndrom: Symptome

Asperger-Syndrom-Symptome machen sich in der Regel erst nach dem dritten Lebensjahr bemerkbar. Vorher zeigen die Kinder keine Auffälligkeiten, was ihre kommunikativen und sprachlichen Fähigkeiten betrifft. Sie unternehmen auch erste Schritte hin zur Selbstständigkeit und sind neugierig auf ihre Umgebung – ebenso wie Kinder ohne Asperger-Syndrom. Nur die motorische Entwicklung ist zum Teil verzögert, allerdings nicht immer.

Deshalb wird das Asperger-Syndrom bei Kindern oft erst im Vorschul- oder Schulalter entdeckt. Die Betroffenen haben Probleme mit sozialen Interaktionen, was sich etwa beim gemeinsamen Spiel mit Gleichaltrigen zeigt. Sie können zum Beispiel die Gedanken und Gefühle ihrer Mitmenschen schlecht nachempfinden und haben große Schwierigkeiten, sich auf andere Menschen und soziale Situationen einzustellen. Es fällt ihnen schwer, den Gesichtsausdruck, die Gestik und den Tonfall anderer richtig zu interpretieren. Sie selbst zeigen oft kaum eine Mimik.

Oft können Kinder mit Asperger-Syndrom auch kein wechselseitiges Gespräch führen. Sie reden, wann sie wollen und über Themen, die sie selbst interessieren, ohne Anpassung an die Zuhörer. Subtile Signale des Gegenübers, zum Beispiel das Thema zu wechseln oder das Gespräch zu beenden, verstehen sie nicht. Oftmals führen Asperger-Autisten auch Selbstgespräche.

Kinder mit Asperger-Syndrom wissen zudem oft nicht, wie man Freundschaften aufbaut. Einige haben allerdings auch gar kein Interesse an sozialen Kontakten und Freundschaften.

Weitere mögliche Asperger-Syndrom-Symptome sind ungewöhnliche ausgeprägte Interessen und Kenntnisse, oft in einem eng umgrenzten und teils wenig praxisrelevanten Bereich (Inselbegabungen). Dieses hoch spezifische Interesse kann zum Beispiel dem Schmelzpunkt von Metallen, Batterien oder Kirchtürmen gelten. Die Betroffenen können so auf ein Interessensgebiet fixiert sein, dass sie (etwa in der Schule) wenig Neugier und Aufmerksamkeit für anderes aufbringen. Aufgrund dieser Aufmerksamkeitsstörung sind Asperger-Syndrom-Kinder oft trotz guter Intelligenz schlechte Schüler.

Außerdem zeigen sich beim Asperger-Autismus manchmal Störungen der Sinneswahrnehmung. So reagieren einige der Betroffenen sehr empfindlich auf bestimmte Gerüche, Geräusche, Oberflächen oder Berührungsreize. Das kann in Alltagssituationen zu einer regelrechten Reizüberflutung für die Betroffenen werden.

Beim Gehen und bei der motorischen Koordination sind Asperger-Autisten oft recht ungeschickt. Auch stereotype Verhaltensweisen kommen vor.

Trotz aller Schwierigkeiten bemühen sich Menschen mit Asperger-Syndrom oftmals, nicht aufzufallen und ihre Probleme der sozialen Kompetenz zu kompensieren. Das kann auf Dauer sehr anstrengend und überfordernd sein und dazu führen, dass sich Asperger-Autisten von anderen zurückziehen.

Kennzeichen des Asperger-Syndroms
Kennzeichen des Asperger-Syndroms

Stärken bei Asperger-Syndrom

Menschen mit Asperger-Syndrom weisen auch viele Stärken auf. So setzt bei ihnen die Sprachentwicklung meist frühzeitig ein: Die betroffenen Kindern können oft schon vor dem freien Laufen sprechen. Mit der Zeit entwickeln sie eine sehr ausgefeilte, wandlungsfähige Sprache mit großem Wortschatz.

Außerdem verfügen Menschen mit Asperger-Syndrom meist über eine gute bis überdurchschnittliche Intelligenz. Die oben erwähnten Spezialinteressen und Inselbegabungen können manche in ihrem Berufsleben gut verwerten.

Darüber hinaus ist beim Asperger-Syndrom die Denkfähigkeit oft beeindruckend. Originelle Ideen sowie gute Fähigkeiten zu logischem und abstraktem Denken sind keine Seltenheit.

Aufrichtigkeit, Loyalität, Zuverlässigkeit und ausgepägter Gerechtigkeitssinn werden oft als weitere Stärken beim Asperger-Syndrom genannt. Auf Lob und Anerkennung reagieren Kinder mit Asperger-Syndrom oft motiviert und dankbar.

Dass Sprachentwicklung und Intelligenz beim Asperger-Syndrom in der Regel normal sind, ist ein wichtiger Unterschied zum frühkindlichen Autismus, der eine andere Form von autistischer Störung ist.

Asperger-Syndrom: Symptome bei Erwachsenen

Die problematischen Verhaltensweisen beim Asperger-Autismus sind bei erwachsenen Patienten oft nicht mehr so auffällig wie im Kindesalter. Allerdings verfügen auch Erwachsene meist über einen grammatikalisch korrekten, geschliffenen Sprachstil und eine detaillierte Erzählweise, die aber kaum zwischen Wichtigem und Unwichtigem unterscheidet.

Ebenfalls wie bei Kindern kann das Asperger-Syndrom bei Erwachsenen zu einer erstarrten Mimik und dem Vermeiden von Blickkontakt führen. Auf ein Lächeln oder eine humorvolle Bemerkung reagieren viele Betroffene kaum oder gar nicht.

Die mangelnde Empathiefähigkeit bei Asperger-Syndrom beeinflusst auch das Thema Partnerschaft. Die Betroffenen wirken oft kühl und egoistisch. Vielen fällt es schwer, Kontakte mit potenziellen Partnern zu knüpfen. Falls es mit einer Beziehung klappt, fällt es vielen schwer, die Anforderungen des Partners bezüglich intensiver Kommunikation und Anteilnahme zu erfüllen.

Auch auf das Sexualleben kann sich das Asperger-Syndrom auswirken: Manche Betroffenen haben nur ein geringes Bedürfnis nach körperlicher Nähe oder sogar eine Abneigung dagegen. Andere haben durchaus den Wunsch nach Sex, sind in konkreten Situationen aber sehr unsicher, weil sexuelle Intimität sich aus einem intensiven gegenseitigen Empathievermögen ergibt. Nichtsdestotrotz bedeutet das Asperger-Syndrom bei Erwachsenen nicht, dass eine stabile Partnerschaft und das Gründen einer eigenen Familie nicht möglich wären.

Für das Berufsleben kann das Asperger-Syndrom zweierlei Folgen haben: Einige Patienten sind im Umgang mit Kollegen oder Kunden schnell überfordert, ecken mit ihrer sehr direkten, unhöflich wirkenden Art leicht an und können sich kaum flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen.

In anderen Fällen wirkt sich das Asperger-Syndrom bei Erwachsenen dagegen vorteilhaft auf die berufliche Entwicklung aus. Nämlich dann, wenn die Betroffenen ihr mit der Störung einhergehendes Sonderinteresse (etwa im Informatikbereich) in ihrer Arbeit nutzbringend einsetzen können. Außerdem können viele Asperger-Autisten dank ihrer oft hohen kognitiven Fähigkeiten gut berufliche und private Ziele umsetzen.

Medizinische Geräte und Verbandsmaterialien findest du hier zum Vorzugspreis.
#Anzeige

Source link