Arzneimittelengpässe: Keine Entspannung in Sicht – Ältere Menschen verunsichert
Der Apothekerverband beklagt einem Medienbericht zufolge einen verbreiteten Mangel an Medikamenten in Nordrhein-Westfalen. Auch in Sachsen wird es laut Fachleuten weiterhin zu Lieferengpässen bei Arzneimitteln kommen. Das geht auch an der Bevölkerung nicht spurlos vorbei. Laut einer Umfrage fürchten gerade Ältere die Medikamentenknappheit.
„Von den 100 Millionen Rezepten, die jährlich in den Apotheken von Nordrhein-Westfalen eingereicht werden, ist mittlerweile fast jedes zweite von einem Engpass betroffen“, sagte der Chef des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, der „Rheinischen Post“ (Montag). Mal gebe es das Medikament gar nicht, mal nicht in der verschriebenen Dosierung oder Darreichungsform.
Laut Preis hat das auch zur Folge: „Der Hersteller eines Paracetamol-Safts für Kinder liefert nun Packungen nach Deutschland, die eigentlich für die Ukraine bestimmt sind, eine ukrainische Aufmachung und einen ukrainischen Beipackzettel haben.“
Auch Hausärzte sind dem Blatt zufolge alarmiert: „Die Engpässe betreffen verschiedene Blutdruckmedikamente, Schmerzmittel, Psychopharmaka und auch Antibiotika. Bestimmte Säfte sind nicht zu bekommen, das trifft besonders Kleinkinder, die keine Tabletten schlucken können“, sagte der Chef des Hausarztverbands Nordrhein, Oliver Funken. „Wir fordern die Rückverlagerung der Medikamenten-Herstellung in den Schengenraum.“
Versorgungslage bei Medikamenten bleibt auch in Sachsen angespannt
„Die Lage ist teilweise dramatisch“, sagte auch der Geschäftsführer des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels, Thomas Porstner, bei einem Treffen mit der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Montag in Leipzig. „Es ist derzeit nicht absehbar, dass sich die Lage kurzfristig grundsätzlich ändern sollte“, sagte Porstner.
Wie Köpping während des Treffens in der Leipziger Niederlassung des Pharmahändlers Phoenix sagte, gab es im Februar bundesweit Lieferengpässe bei mehr als 400 Medikamenten. Der Freistaat habe aber verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Versorgung der Patienten zu verbessern. Demnach sei es in Sachsen nun erlaubt, dass Apotheken Medikamente untereinander austauschen. Zudem dürften Apotheken auch Arzneimittel im Ausland bestellen. „Das klingt vielleicht etwas lapidar, ist aber wichtig, weil es normalerweise nicht möglich ist“, sagte Köpping.
Laut Köpping sollten in Deutschland auch größere Vorräte an Medikamenten gelagert werden. „Ich glaube, dass das ein ganz wichtiger Faktor ist, um die Produktionssicherheit und die Versorgungssicherheit herzustellen“ sagte sie. Auch die Produktion selbst sollte wieder vermehrt in Deutschland stattfinden. In diesem Zusammenhang warb Köpping für den Standort Sachsen. Unternehmen aus der Pharmabranche hätten ihr bestätigt, dass im Freistaat sehr gute Bedingungen für Ansiedlungen herrschen.
Umfrage: Viele Menschen fürchten Arzneiengpässe – gerade Ältere
Viele Menschen in Deutschland fürchten einer Umfrage zufolge Knappheiten bei Arzneien. Insgesamt 38 Prozent der Befragten schätzen die Gefahr von Lieferengpässen als „sehr hoch“ oder „eher hoch“ ein, zeigt eine neue Studie des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Auf der anderen Seite steht ein Drittel der Teilnehmer, die die Gefahr für „niedrig“ oder „sehr niedrig“ hält, so die repräsentative Umfrage, an der im Herbst 2000 Menschen teilnahmen.
Dabei schätzten besonders Menschen zwischen 50 und 69 Jahren die Gefahr von Lieferengpässen als groß ein (insgesamt 41 Prozent) sowie Menschen über 70 Jahre (43 Prozent). Schwierigkeiten oder Knappheiten beim Kauf von Arzneien erlebt haben jedoch vor allem die 30- bis 49-Jährigen (37 Prozent) und weniger Menschen über 70 (22 Prozent).
Insgesamt haben laut Studie 30 Prozent der Befragten binnen zwölf Monaten Schwierigkeiten oder Knappheiten beim Kauf von Arzneien erlebt. Zum Vergleich: Im Juni 2022 waren es 18 Prozent gewesen, so der BAH. Dort glaubt man aber nicht, dass sich die Lage seither deutlich zugespitzt hat, sondern, dass die zunehmende Medienberichterstattung zu einer „gefühlt“ verschlechterten Versorgungslage beigetragen habe.
Generell hätten jüngere Bevölkerungsgruppen sowie Haushalte mit Kindern, Pflegebedürftigen oder chronisch Kranken öfter Probleme beim Kauf von Arzneien erlebt, erklärte der BAH. Doch Angst vor Engpässen haben demnach eher Ältere sowie chronisch Kranke und Menschen, die viele Medikamente brauchen, darunter viele Rentner, obwohl diese Gruppe nicht signifikant häufiger Probleme erlebt habe. Ältere seien aber oft von schweren Krankheiten betroffen und sorgten sich mehr.
Lagerhaltung und Preisregeln sollen Abhilfe schaffen
Lieferengpässe gab es zuletzt bei patentfreien Medikamenten wie Fiebersäften für Kinder, aber auch bei Präparaten für Erwachsene wie Antibiotika und Krebsmedikamenten. Die Bundesregierung setzt im Kampf gegen knappe Arzneien an mehreren Stellen an. So sollen nach Plänen des Gesundheitsministeriums neue Regeln für Vorräte als Puffer kommen. Zum Auffangen kurzfristiger Störungen in der Lieferkette oder kurzzeitiger größerer Mehrbedarfe werde „eine Pflicht zur mehrmonatigen Lagerhaltung“ eingeführt, heißt es in einem Referentenentwurf für ein geplantes Gesetz.
Der Entwurf folgt auf Eckpunkte, die Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bereits Ende vergangenen Jahres vorgelegt hatte. Sie sehen auch neue Preisregeln vor, die Lieferungen nach Deutschland für Arzneihersteller wirtschaftlich attraktiver machen sollen.
Hersteller von patentfreien Arzneien sehen aber weiter hohen Kostendruck bei Arzneien. Sie erwarten teils, Arzneien vom Markt nehmen zu müssen, heißt es in einer Umfrage des Lobbyverbands Pro Generika. Die Hersteller beklagen steigende Kosten bei zugleich strenger Preisregulierung in Deutschland, sodass sich einige Firmen aus der Produktion etwa von Kinder-Fiebersäften zurückgezogen haben.
Medizinische Geräte und Verbandsmaterialien findest du hier zum Vorzugspreis.
#Anzeige
Source link